2025-03-13_vorlage_antragsformular_mikroprojekt.docx
DOCX | 972,7 kB
Mikroprojekte bis 500€
Wir unterstützen mit dem Landesprogramm NRWeltoffen bei der Planung von Schulungs- und Bildungsformate für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen. Wir bewegen uns dabei insbesondere im Themenfeld zu Rassismus, Diskriminierung, die extreme Rechte, ihre Ideologie und ihre unterschiedlichen Erscheinungsformen. Abhängig von der Zielgruppe und den Bedarfen organisieren wir sowohl Vorträge, wie auch Workshops .
In der Vergangenheit haben wir bereits mit unterschiedlichen Vereinen, Schulen und Schulklassen, Kindertagesstätten, Behörden und zivilgesellschaftlichen Initiativen aus dem Rhein-Erft-Kreis zusammengearbeitet. Grundlage hierzu bildet das Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus im Rhein-Erft-Kreis.
Aus dieser Zusammenarbeit ist zudem der Runde Tisch gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung im Rhein-Erft-Kreis entstanden.
Unsere Unterstützung ist grundsätzlich kostenlos. Bei Interesse bitten wir dich Kontakt zu uns aufzunehmen.
Unsere Themen sind:
sowie Fortbildungen für eine gerechte Teilhabe in der Kita:
Auch bei Interesse an Workshops zu anderen Themen kannst du gerne Kontakt zu uns aufnehmen. Wir vermitteln dann den Kontakt zu geeigneten Projektpartner:innen.
Projekte, die sich für unsere Demokratie und gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus stark machen und eine Förderung von 500€ nicht überschreiten, können ab dem 01.01.2025 in einem verschlankten Prozess beantragt werden.
Das geht ganz einfach:
Dazu das Antragsformular herunterladen
Antragsformular - Mikroprojekte
ausfüllen und - per eMail - an uns schicken: ada@ash-sprungbrett.de
Nach Bewilligung kann schon losgelegt werden! Wir von a.d.a. - Koordinierungs- und Fachstelle für Demokratiestärkung im Rhein-Erft-Kreis treten dabei als Kooperationspartnerin auf und unterstützen gern bei Bedarf in der Vorbereitung und Umsetzung des Projektes!