Artikel

Demokratiestärkung in der Jugendförderung

Fortbildung für Mitarbeiter:innen der Jugendämter im Rhein-Erft-Kreis

In Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung und zunehmender Herausforderungen für unsere demokratischen Grundwerte bietet diese praxisnahe Fortbildung einen wertvollen Raum für Reflexion und Handlungsorientierung. Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Fachkräfte der Jugendämter im Rhein-Erft-Kreis, die täglich mit jungen Menschen arbeiten und damit eine Schlüsselrolle bei der Vermittlung demokratischer Werte einnehmen.

Termin: 28.03.2025
Moderation: Team a.d.a.
Teilnehmende: Geladene Fachkräfte der Jugendämter im Rhein-Erft-Kreis

Vielfältiges Programm:

  • Einführung & Kennenlernen mit persönlichen Bezügen zur Demokratie
  • Praktische Übung: "Die Notwendigkeit eines Vertrages"
  • Impulsvortrag: Lebendige Demokratien schützen als Aufgabe der Jugendförderung
  • Selbstreflexion: Erarbeitung von Selbstverständnis-Statements zur eigenen Rolle
  • Fachvortrag: "Demokratie ist nicht verhandelbar" (Ralf Pauli)
  • Praxiswerkstatt: Entwicklung von Projekten zur Förderung demokratischer Teilhabe von Jugendlichen inkl. Vorstellung bestehender Initiativen


Die sorgfältig konzipierte Veranstaltung schafft eine ausgewogene Balance zwischen theoretischen Impulsen, selbstreflexiven Elementen und praxisorientierten Werkstätten. In einer wertschätzenden Atmosphäre können die Teilnehmenden ihre eigene Haltung reflektieren, neue methodische Ansätze kennenlernen und konkrete Handlungsstrategien für ihren beruflichen Alltag entwickeln.


Die Fortbildung stärkt nicht nur die fachlichen Kompetenzen der Teilnehmenden, sondern ermutigt auch zur aktiven Gestaltung demokratischer Prozesse in der Jugendarbeit. Sie bietet wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten und lädt ein zum kollegialen Austausch über Herausforderungen und Erfolge in der demokratiefördernden Arbeit mit jungen Menschen.

(c) eigene Aufnahme Maierski