Vortrag

Falschnachrichten und Desinformation auf Social Media erkennen

Chatten, surfen, gamen, streamen. Wir nutzen soziale Medien intensiv. Information, Kommunikation und Entertainment, finden auf TikTok, Youtube, Whats App, Snapchat, Discord oder Instagram statt.

Die überwiegende Mehrzahl der Nutzer:innen wird dort mit zunehmender Desinformation und Menschenfeindlichkeit unterschiedlicher Ausprägung konfrontiert. Ablehnung gesellschaftlicher Vielfalt, Verachtung der demokratischen Grundordnung. Rechtspopulisten posten und reposten auf TikTok,Instagram und X, schamlos die immer gleichen, Lügen, Abwertungen und Unterstellungen, sodass der Eindruck einer Mehrheitsmeinung entstehen kann.

Wie entwickele ich eigene Medienkompetenz, die selbstbestimmte Nutzung von Inhalten auf Social Media-Plattformen und eine demokratische Meinungsbildung ermöglicht. Dabei geht es auch um individuell und sozial verträgliche Regeln in der digitalen Kommunikation. Positive Beispiele mit produktivem und unterhaltsamem Content sollen eine differenzierte Sichtweise von Social Media-Nutzung unterstützen und Mut machen.

hab8cht e.V. lädt am 19. August 2025 um 18:30 Uhr zu einem interaktiven generationenübergreifenden Vortrag in den Gruppenrum der Jahnhalle Kerpen ein. Eintritt frei!

Falschnachrichten und Desinformation auf Social Media erkennen