Vortrag

OSTWES(T)RAEUME-Begegnen-Zuhören-Verstehen

25.10.2025
10.00-17.00 Uhr

Soziokulturelles Zentrum, Kerpen-Horrem

Anmeldung unter: www.ostwestraeume-kerpen-horrem.eventbrite.de

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung sind die Spuren der Teilung zwischen Ost- und Westdeutschland spürbar – im Alltag, in Gesprächen, in Erfahrungen. Menschen mit ostdeutscher Herkunft leben heute im Westen, viele mit westdeutscher Prägung im Osten. Es gibt vieles, das uns verbindet – und doch führen unterschiedliche Sozialisationen immer wieder zu Missverständnissen, Unsicherheiten und Distanz.

Wir, Katharina (aus Leipzig) und Carmen (aus Dahn/Rheinland-Pfalz), haben durch viele persönliche Gespräche erlebt, wie bereichernd, klärend und verbindend der offene Austausch über Herkunft und Prägung sein kann. Dabei sind wir auf Unterschiede gestoßen, auf Emotionen, auf Vorurteile – und auf die Kraft gegenseitigen Verstehens.

In den OSTWES(T)RÄUMEN schaffen wir einen geschützten, offenen Raum für genau diesen Dialog – zwischen Menschen, zwischen Erfahrungen, zwischen Ost und West.

WAS ERWARTET DICH?

Ein Dialograum, in dem wir gemeinsam:

  • persönliche Erfahrungen aus Ost und West teilen,
  • Herkunft als Ressource und Spiegel betrachten,
  • lernen, einander zuzuhören – auch bei gegensätzlichen Ansichten,
  • erforschen, was Verbindung stärkt und was uns trennt.

Dabei geht es nicht um politische Debatten oder fertige Lösungen. Wir öffnen einen Raum für Reflexion, Resonanz und echte Begegnung – auf Augenhöhe und mit Respekt.

WARUM TEILNEHMEN?

Verstehen fördern: Ein Raum, um die Lebensrealitäten anderer zu entdecken und die eigene Stimme einzubringen.

Empathie und Zusammenhalt stärken: Echte Begegnung schafft Nähe. Nähe schafft Verständnis. Und das brauchen wir – in dieser Zeit mehr denn je.

Gemeinsames Wachsen ermöglichen: Nicht Gleichmacherei, sondern Anerkennung von Unterschiedlichkeit ist unser Ziel. Daraus entsteht Respekt – und das Fundament für ein starkes Miteinander.

FÜR WEN IST DIE VERANSTALTUNG?

Für alle, die neugierig sind auf ihre eigene Geschichte – und die der anderen.Für alle, die Unterschiede nicht trennen, sondern verstehen wollen. Für alle, die Lust auf echte Begegnung haben. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig – nur Offenheit und Interesse.

WER WIR SIND

Katharina (Leipzig), geboren 1977 in Thüringen, aufgewachsen in Ostberlin. Nach Stationen im Ausland und in Ost- und Westdeutschland lebt sie seit 2012 in Leipzig. Sie ist aktiv im Netzwerk „3te Generation Ost“ und arbeitet als systemische Beraterin und Kollektive-Trauma-Facilitatorin mit Gruppen an gesellschaftlichen und digitalen Transformationsprozessen.

Carmen (Pfälzer Wald), geboren 1975 bei Stuttgart, mit Stationen im Süden Deutschlands und Spanien. Heute lebt sie mit ihrer Familie im Pfälzer Wald. Als Diplompsychologin, Coach und Prozessbegleiterin begleitet sie Menschen und Gruppen in Veränderung und Krise. Ihr Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von gesellschaftlichen Entwicklungen, Geschichte und persönlichem Erleben.

WORUM ES UNS GEHT

Wie können wir einander wirklich sehen – mit allem, was da ist? Wie bauen wir Brücken zwischen Prägungen, Erfahrungen und Perspektiven? Was hilft uns, gemeinsam zu wachsen – und in diesem Land zusammenzuwachsen?

EIN BESONDERER DANK

Finanziert wird das Projekt vom Rhein-Erft-Kreis im Rahmen des Programms für die Demokratieförderung und durchgeführt in Kooperation mit a.d.a. - Koordinierungs- und Fachstelle für Demokratiestärkung im Rhein-Erft-Kreis, ein Projekt von ASH-Sprungbrett e.V..

Sei dabei. Hör zu. Erzähl. Und verbinde dich.

Wir freuen uns auf dich! Katharina & Carmen

Anmeldung unter: www.ostwestraeume-kerpen-horrem.eventbrite.de