Mit dem durch die Sozialstiftung NRW geförderten und am 01.01.2025 gestarteten Modellprojekt „eTeens“, ermöglicht ASH-Sprungbrett e.V. Jugendlichen eine souveräne digitale Teilhabe. Da das Internet inzwischen einen besonderen Kommunikations- und Beschäftigungsort für Jugendliche darstellt, werden die Jugendlichen durch entsprechende Workshops und Fortbildungsformate dazu befähigt, kritisch und reflektiert mit der Vielzahl an Informationen in sozialen Netzwerken umzugehen.
Dafür entwerfen wir auf Grundlage eines partizipativen Ansatzes gemeinsam mit den Jugendlichen Module zu Themen wie Cybermobbing, Fake News und Desinformationen und sensibilisieren dadurch für Gefahren im Netz. Zusätzlich stellt das Projekt Jugendlichen einen außerschulischen Safer Space und Ansprechpersonen für Fragen, Austausch und Hilfestellungen bereit.
Der erste Schritt ist bereits erfolgt: 5 Jugendzentren aus dem Rhein-Erft-Kreis wurden zur Zusammenarbeit gewonnen und treffen sich für das erste Planungstreffen. Folgende Inhalte werden bearbeitet:
- Steigerung der Digital- und Medienkompetenz
- Schaffung eines Bewusstseins für Gefahren im Netz und Vermittlung entsprechender Handlungsstrategien
- Stärkung von Gemeinschaft unter den Jugendlichen und der individuellen Selbstwirksamkeit
- Einrichtung eines kreativen und partizipativ ausgestalteten Workspace
- Ausbildung von Multiplikator:innen
Projektstart: Irgendwas mit Medien
Projekt Medienführerschein "Irgendwas mit Medien" startet Ende April
Ein Ergebnis des Planungstreffen mit Jugendzentren im Rhein-Erft-Kreis geht in Kürze an den Start: Ab Ende April bieten wir gemeinsam mit dem Jugendzentrum DELUXE in Frechen einen wöchentlichen "Medienführerschein" an, der Jugendlichen dabei helfen soll, sicher und verantwortungsvoll mit digitalen Medien umzugehen.
Worum geht es?
In der heutigen digitalisierten Welt sind Kinder und Jugendliche täglich mit verschiedenen Medien konfrontiert. Smartphones, soziale Netzwerke, Streaming-Dienste und Online-Spiele gehören zum Alltag. Doch nicht immer sind die jungen Nutzer:innen ausreichend auf die Herausforderungen und Gefahren vorbereitet, die diese Medienlandschaft mit sich bringen kann.
Unser Projekt "Irgendwas mit Medien" setzt genau hier an: Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem Jugendliche ihre Fragen und Probleme rund um die Mediennutzung ansprechen können. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien für einen bewussten und sicheren Umgang mit digitalen Medien.
Verbindung zum eTeens-Projekt
Als Erweiterung unseres erfolgreichen eTeens-Projekts, das seit Januar 2025 durch die Sozialstiftung NRW gefördert wird, verfolgt "Irgendwas mit Medien" ähnliche Ziele: Die Steigerung der Digital- und Medienkompetenz sowie die Schaffung eines Bewusstseins für Gefahren im Netz.
Das Konzept
Die Treffen finden wöchentlich in den Räumlichkeiten des Jugendzentrums statt. Der erste Termin ist für den 30. April 2025 geplant.
Bei jedem Treffen sammeln wir zu Beginn aktuelle Themen und Fragen der Teilnehmenden. So stellen wir sicher, dass die Inhalte relevant und nah an der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen sind. Ziel des Projekts ist es, gemeinsam ein Endprodukt zu erstellen – beispielsweise ein Quiz, das allen anderen Jugendlichen Im Jugendzentrum zugänglich sein soll.
Themen
Das Spektrum der Themen ist breit gefächert und ergänzt die Inhalte des eTeens-Projekts. Unter anderem werden wir uns mit folgenden Inhalten beschäftigen:
- Altersfreigaben und USK-Grenzen bei Spielen und Medien
- Sinnvolle Pausenzeiten bei der Mediennutzung
- Umgang mit Fotos und Videos: Was darf geteilt werden und was nicht?
- Erkennen von Betrügern und Falschinformationen im Netz
- Schutz vor Viren und gefährlichen Websites
- Kritischer Umgang mit Werbung und Gewinnspielen
- Prävention von Cybermobbing
- Datenschutz im digitalen Alltag
- Anlaufstellen bei Problemen mit digitalen Medien
Wie auch bei eTeens legen wir großen Wert auf einen partizipativen Ansatz – die Jugendlichen gestalten die Inhalte aktiv mit und werden zu Multiplikator:innen ausgebildet, die ihr Wissen weitergeben können.
Für wen ist das Projekt?
Die Teilnehmerstruktur orientiert sich am Jugendrat. Das Angebot richtet sich an Jugendliche, die ihre Medienkompetenz erweitern möchten und Interesse an einem verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien haben. Es bietet einen "Safer Space" für den Austausch über digitale Themen und stärkt die Gemeinschaft unter den Teilnehmenden.
Weitere Informationen
In Kürze werden wir einen Flyer mit allen Details zum Projekt veröffentlichen.
Bei Fragen zum Projekt könnt ihr euch jederzeit an uns wenden.
Das Projekt "Irgendwas mit Medien" ist eine Initiative der a.d.a. Koordinierungs- und Fachstelle für Demokratiestärkung in Rhein-Erft-Kreis von ASH-Sprungbrett e.V. und wird in Kooperation mit dem Jugendzentrum DELUXE in Frechen durchgeführt. Es ergänzt das bestehende eTeens-Projekt, das durch die Sozialstiftung NRW gefördert wird.