a.d.a. - Koordinierungs- und Fachstelle für Demokratiestärkung im Rhein-Erft-Kreis hat sich aus dem Anfang 2017 gegründeten Aktionsbündnis für Demokratiestärkung und Antirassismus entwickelt und setzt sich gemeinsam mit zahlreichen Akteuren:innen aus der Zivilgesellschaft und den Kommunen für vielfältiges und demokratisches Miteinander im Rhein-Erft-Kreis ein.
Wir positionieren uns gegen Rassismus, Antisemitismus, jede Form der Diskriminierung sowie die extreme Rechte. Wir engagieren uns für eine freie demokratische Gesellschaft und einen wertschätzenden Umgang miteinander - im Netz und direkt vor Ort.
Gefördert wird unsere Arbeit durch das Landesprogramm NRWeltoffen, den Rhein-Erft-Kreis, der Stiftung NRW, der Deutschen Fernsehlotterie und das Deutsche Hilfswerk. Es ist ein Projekt von ASH-Sprungbrett e.V.
Termine im Netzwerk
Bei Fragen, sprechen Sie uns an!
jeden Montagnachmittag | Medienkompetenz-AG mit REKognize | Erich-Kästner-Schule in Bergheim
jeden 4. Donnerstag |RTgRAD-Treffen |Bei Interesse an einer Beteiligung: Mail an ada@ash-sprungbrett.de
01. April | Planungstreffen DemokratieTag am 05.11.25 in Hürth | mit dabei die weiterführenden Schulen der Demokratiekonferenz 2023, das Jugendamt der Stadt Hürth, Wir-sind-Hürther und die Regionalkoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Rhein-Erft-Kreis
03. April | Erstes NRWeltoffen - Netzwerktreffen in Düsseldorf
22.-25. April | Mikroprojekt des Jugendzentrum JuZe Q. des DRK Bergheim und der Gemeinschaftsgrundschule GGS am Tierpark, Bergheim: „Schön, dass du da bist! Vielfalt zeigen - gemeinsam gestalten"
28. April I Medienkompetenz-AG mit REKognize: Von der Abstimmung zum gemeinsamen Kochen I Erich-Kästner-Schule in Bergheim
30. April | Projektstart Medienführerschein: "Irgendwas mit Medien" mit eTeens und dem Jugendzentrum DELUXE in Frechen
10. Mai I Internes Netzwerktreffen Runder Tisch gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung: Unter dem Motto "Reflexion und Standortbestimmung" werden wir gemeinsam analysieren, wo wir in unserer Arbeit als RTgRAD stehen, welche Fortschritte bereits erzielt werden konnten und welche Herausforderungen in Zukunft anstehen. Das Treffen wird zudem viel Raum für einen persönlichen Austausch, Vernetzung und der Erarbeitung praxisorientierter Lösungsansätze bieten.
21. Mai I 18 Uhr I Rhein-Erft-Kreis - Ort noch nicht bekannt I Erstes Vernetzungstreffen des Begleitaussschusses: Der Begleitausschuss ist ein Gremium von engagierten Akteur:innen, das seit 2017 die Arbeit von a.d.a. - Koordinierungs- und Fachstelle für Demokratiestärkung im Rhein-Erft-Kreis im Bereich der Demokratieförderung begleitet und unterstützt.
In diesem Treffen wird der Ausschuss seine bisherige Arbeit vorstellen und mit Interessent:innen, Unterstützer:innen und möglichen neuen Bündnispartner:innen in den Dialog treten. Es erwartet Sie eine spannende Gelegenheit, sich kennenzulernen, zu vernetzen und sich über Engagement für Demokratie auszutauschen.
Seien Sie dabei und gestalten Sie gemeinsam mit uns den Austausch für eine starke Demokratie!
Um eine Anmeldung wird gebeten und unter ada@ash-sprungbrett.de ab sofort möglich!